Start >Juli: Nachhaltiges Energiekonzept für... 17-10-22Juli: Nachhaltiges Energiekonzept für unseren Neubau Energieversorgung mit Geothermie Bei der Energieversorgung des Neubaus verfolgt das See-Spital ein nachhaltiges Konzept. Die Energieerzeugung erfolgt über einen gigantischen Geothermie-Speicher, wo Energie eingelagert und bezogen werden kann. Auf diese Weise leistet das See-Spital einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur Energiewende. Erdsonden leisten Wärmeaustausch Um an die Wärme im Untergrund zu gelangen, wurden 38 Löcher gebohrt, durch welche lange Kunststoffrohre – sogenannte Erdsonden – 265 Meter tief in den Boden ragen. Ein zirkulierendes Wasser-Glykol-Gemisch transportiert die Wärme durch die Sonden. Diese Flüssigkeit nimmt Wärme vom Erdreich auf resp. gibt Wärme ab. Das Volumen des genutzten Erdspeichers entspricht dem Volumen von 300 olympischen Schwimmbecken. Mehr zu unserem Energiekonzept finden Sie hier. Beitrags-Navigation Previous postAugust: Hightech für die RadiologieNext postJuni: Das See-Spital an Gewerbeschauen der Region