Start >Juli: Strategische Entscheidungen 23-12-21Juli: Strategische Entscheidungen Meilenstein für den Gesundheitsstandort Zimmerberg Das Sanatorium Kilchberg übernimmt per 2026 das Gelände des heutigen See-Spitals in Kilchberg, um eine neue psychiatrische Klinik nach modernsten Erkenntnissen und Bedürfnissen zu erstellen. Das See-Spital konzentriert seine akutmedizinischen Leistungen auf Anfang 2023 im Gesundheitscampus in Horgen, während die Rehabilitation, die Langzeitpflege und das ambulante Angebot bis Ende 2025 in Kilchberg verbleiben. Beide Institutionen sichern mit diesem Schritt ihren langfristigen Erfolg und eine hochstehende, umfassende Gesundheitsversorgung für die Region. Der Stiftungsrat des See-Spitals und das Sanatorium Kilchberg haben beschlossen, dass das Sanatorium den heutigen Standort des See-Spital in Kilchberg auf Anfang 2026 übernimmt. Das See-Spital wird seine akutmedizinischen Leistungen auf Anfang 2023 im Gesundheitszentrum Horgen konzentrieren. Die Rehabilitation, die Langzeitpflege, die ambulanten Angebote sowie Küche und Restaurant werden bis Ende 2025 in Kilchberg verbleiben. Auf dem Gelände des heutigen See-Spitals in Kilchberg soll bis 2029 die neue psychiatrische Klinik des Sanatoriums Kilchberg entstehen. Die Konzentration des Angebotes am Standort Horgen bringt erhebliche betriebliche Vorteile. Das See-Spital nimmt mit diesem Schritt die medizinische und gesundheitspolitische Entwicklung vorweg und stärkt die langfristige Wirtschaftlichkeit. Der Druck auf die heutige Zwei-Standort-Strategie hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Über die letzten Monate hat sich zudem gezeigt, dass die verschiedenen Massnahmen zur Verbesserung der Auslastung des Standortes Kilchberg die Erwartungen nicht zu erfüllen vermochten. In Horgen steht mit dem Bezug des Neubaus ab Ende 2022 eine hochmoderne Infrastruktur zur Verfügung. Diese erfüllt die höchsten Anforderungen und kann die Versorgung für die ganze Region sicherstellen. Der Stiftungsrat ist sich bewusst, dass der Spitalstandort Kilchberg eine lange Tradition hat. Mit der jetzt beschlossenen Lösung wird die Gesundheitsversorgung für die ganze Region auf eine langfristig tragfähige und wirtschaftlich solide Basis gestellt. Die Fokussierung auf Kooperationen wird unverändert weitergeführt. Die Konzentration der Leistungserbringung am Standort Horgen stellt die Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt. Kurze Wege, eine moderne Infrastruktur und der heutigen Zeit angepasste digitale Prozesse ermöglichen eine optimale Patientenbetreuung und -behandlung. Die Zusammenführung der Standorte wird für das See-Spital mit einem Stellenabbau verbunden sein. Als verantwortungsvolle Arbeitgeberin wird die Stiftung See-Spital alles daransetzen, diesen sozialverträglich zu gestalten. Für die vom Stellenabbau Betroffenen wurde ein Sozialplan ausgearbeitet. Dieser wird nun mit der Personalkommission verhandelt. Den heute in Kilchberg tätigen Belegärztinnen und Belegärzten bietet das See-Spital die Möglichkeit, ihre Patientinnen und Patienten künftig am Standort Horgen zu behandeln. Der Stiftungsrat und die Geschäftsleitung sind überzeugt, mit der neuen Strategie See-Spital 2023 den Betrieb langfristig zu sichern und die Position als führender Gesundheitsversorger in der Region Zimmerberg weiter zu festigen. Beitrags-Navigation Previous postAugust: Gründung NeurozentrumHorgenNext postJuni: NEO Richtfest