Start >Juni: Moderne Kommunikationskanäle 02-03-21Juni: Moderne Kommunikationskanäle Digitalisierung von Prozessen Kernbestandteil der See-Spital Strategie Die Digitalisierung hat Fuss gefasst in der Schweizer Gesundheitsbranche. Auch für ein regionales Spital wie das See-Spital ist es deshalb wichtig, die Möglichkeiten und Chancen, die sich durch die Digitalisierung ergeben, bestmöglich zu nutzen. Infolgedessen ist die Digitalisierung von diversen Prozessen Kernbestandteil der See-Spital Strategie. Der digitale Wandel macht auch vor dem Gesundheitswesen keinen Halt und gewinnt weiter an Bedeutung. Auch das See-Spital schreitet in punkto Digitalisierung voran. Mittlerweile konnten diverse Digitalisierungsprojekte realisiert werden. Weitere befinden sich im Umsetzungsprozess oder sind in Planung. Ein wichtiges Projekt in Richtung digitale Zukunft ist die neue Webseite. Es handelt sich dabei um ein laufendes Projekt, das regelmässig optimiert und erweitert wird. In der Realisation des Projektes war es uns ein Anliegen, dass unsere Webseite optisch und technisch dem heutigen Standard entspricht und die Besuchenden einfach und schnell finden, was Sie suchen. Des Weiteren informieren wir hier im See-Blog regelmässig über spannende Themen und News aus dem See-Spital. Ein weiteres Projekt, das sich besonders während der Pandemie bewährt hat und auch in Zukunft verwendet wird, ist die Implementierung der HLthcare-App der Qhit Healthcare Consulting. Es handelt sich dabei um ein Teamorganisationssystem, in dem Dienstpläne des Pflegepersonals ausgeschrieben werden. Für den Fall eines Ausfalls oder eines Tauschwunsches wird der Aufwand der Umplanung drastisch reduziert. Die Prozessinnovation ermöglicht es, dass das Pflegepersonal selbst ein Dienstangebot eingeben kann. Es hat sich gezeigt, dass offene Dienste nun innerhalb von wenigen Minuten besetzt werden können. Die App hat in stürmischen Corona-Zeiten für eine starke administrative Entlastung gesorgt. Auch im Bereich Kommunikation bezieht das See-Spital mittlerweile Social Media Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn und YouTube aktiv in die Kommunikation ein. Diese digitalen Kanäle ermöglichen es uns, den Nutzern einen Blick hinter die Kulissen unseres Spitals zu gewährleisten, informative Fachbeiträge zu teilen und aktuelle Informationen über unsere Häuser zu kommunizieren. Die digitalisierten Prozesse steigern die Effizienz unseres Spitals, ändern aber keineswegs unsere Philosophie: Sie als unsere Patientien oder unser Patient stehen weiterhin stets im Mittelpunkt. Der Zeitgewinn durch verkürzte und einfachere Abläufe ermöglicht es unseren Mitarbeitenden, sich noch mehr Zeit für eine persönliche und kompetente Versorgung zu nehmen. Beitrags-Navigation Previous postJuli: Grundsteinlegung NeubauprojektNext postMai: Jährlich über 100 Endometriose-Operationen