23-12-21
September: Weltherztag

Die ambulante kardiale Rehabilitation unterstützt Betroffene nach Herzerkrankungen

Der Lebensstil hat sich gegenüber früher stark verändert. So arbeiten heute deutlich mehr Menschen im Büro. Dadurch bewegen sie sich weniger, das Risiko einer Herzkreislauferkrankung nimmt zu. Am See-Spital bieten wir für Herzerkrankte eine passende ambulante kardiale Rehabilitation, welche es ermöglicht, im vertrauten Umfeld wieder zu Kräften zu kommen.

Für Dr. Schober, Leitende Kardiologin am See-Spital, ist die ambulante kardiale Rehabilitation das passende Programm, welches in den Lebensalltag integriert werden kann. Es unterstützt die Betroffenen in der Fitness, in der Stärkung des Selbstbewusstseins und wenn nötig auch in der Umstellung von Lebensgewohnheiten. Das Programm wird in der Gruppe absolviert, man trifft sich drei Mal pro Woche während einer Stunde. Zusätzlich gibt es Vorträge und Informationsveranstaltungen, die in den Bereichen Ernährung, Lebensveränderung und Risikominimierung Wissen vermitteln.

Das Programm eignet sich nicht nur nach einem Herzinfarkt oder einer Herzoperation. Auch Menschen, die an chronischen Herzerkrankungen wie Herzschwäche, der sogenannten Herzinsuffizienz leiden, können davon profitieren. Die Rehabilitation wird alle zwei Wochen durch die Kardiologinnen und Kardiologen begleitet, welche für Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung stehen. “Auch in Notfallsituationen ist das Team am See-Spital zur Stelle. Dies beruhigt die Reha-Patientinnen und –Patienten sehr”, erklärt Dr. Schober.

Geleitet wird dieses nach der Schweizerischen Arbeitsgruppe für kardiale Rehabilitation (SAKR) anerkannte Programm von zwei Physiotherapeutinnen. Mit grossem Wissen und viel Herzblut unterstützen sie die Betroffenen während drei Monaten. Dabei setzen sie den Fokus auf die körperliche Leistungsfähigkeit, Verbesserung der Lebensqualität und Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.

Zum Weltherztag im Oktober haben wir einen ausführlichen Erfahrungsbericht zur kardialen Rehabilitation erstellt.