Radiologie

Wir stellen vor: Dr. Ursula Wolfensberger

18-03-22
Wir stellen vor: Dr. Ursula Wolfensberger

Dr. Ursula Wolfensberger ist stellvertretende CEO, Chief Medical Officer (CMO) und Chefärztin der Radiologie. Seit rund zwanzig Jahren spielt sie eine Schlüsselrolle in der Entwicklung des See-Spitals.

7 Minuten
Alexandra Gunz
Share
Spagat zwischen Medizin und Management.

Im Sommer 2002 kam Dr. med. Ursula Wolfensberger ans See-Spitals. Damals übernahm sie den Posten als Chefärztin der Radiologie, heute agiert sie zudem als Stellvertretende des CEO, ist Mitglied der Geschäftsleitung und wirkt im Projektteam unseres Neubaus mit. Darüber hinaus obliegt ihr die Verantwortung des Bereichs Therapien und Beratungen, sowie der Dienstpläne der Belegärztinnen- und ärzte. Ihre Arbeitstage sind ein Spagat zwischen Medizin und Management. Trotzdem nimmt sie sich für Unvorhergesehenes immer Zeit: “Die Patientinnen und Patienten stehen an erster Stelle. Wenn ich gebraucht werde, müssen administrative Tätigkeiten warten.”

Jura, Medizin, oder doch Französisch?

Dass Dr. Ursula Wolfensberger Ärztin werde würde, war zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn keineswegs in Stein gemeisselt. Als gegen Ende des Gymnasiums die Semestereinschreibung der Universität näher rückte, musste sie sich zwischen Medizin und Jura entscheiden: “Ich wollte ursprünglich Anwältin werden, das Medizinstudium reizte mich aber auch. Gleichzeitig habe ich überlegt, ob ich Französisch studieren soll, sah mich jedoch nicht als Lehrerin. Aufgrund meiner Unentschlossenheit sucht ich damals eine Berufsberatung auf, in der Hoffnung, mehr Klarheit zu bekommen.” Nach ausführlichen Gesprächen wurde ihr zum Medizinstudium geraten, wofür sie sich letztendlich auch entschied. “Die Entscheidung bereue ich nicht,” betont Dr. med. Wolfensberger. “Der Beruf passt zu mir. Dafür hat sich meine jüngere Schwester für eine Karriere als Juristin entschieden.”

Dr. Ursula Wolfensberger und ihr Team der Radiologie.

Von der Pädiatrie zur Radiologie.

Während des Studiums weckte vor allem die Kindermedizin das Interesse von Dr. Wolfensberger, ihre Doktorarbeit widmete sie der Pädiatrie. Die Radiologie spielte während ihrer Studienzeit noch keine grosse Rolle: “Ich war felsenfest davon überzeugt, Kinderärztin zu werden.” Ihr Gefallen an der Radiologie entdeckte Dr. Wolfensberger erst während ihrer ersten Stelle als Assistenzärztin. Sie sei vom ersten Tag an fasziniert gewesen, was man mit Bildgebung alles herausfinden kann. Das Vorhaben, Kinderärztin zu werden, geriet immer mehr in der Hintergrund, bis sich Dr. Ursula Wolfensberger letztendlich für die Radiologie entschied. Das Analysieren und Interpretieren von Bildern liegt übrigens in der Familie. Dr. Wolfensbergers Vater ist Kunsthändler. “Durch seine Tätigkeit bin ich mit Bildern aufgewachsen. Es kann gut deshalb sein, dass meine Kindheit einen gewissen Einfluss auf meine heutige Faszination für Bilder im Bereich der Radiologie hatte”, erzählt sie.

Dr. Ursula Wolfensberger, Stellvertretende CEO, Chief Medical Officer (CMO) und Chefärztin der Radiologie.

Viele Highlights.

Während ihren mittlerweile fast zwei Jahrzehnten am See-Spital hat Dr. Wolfensberger einige emotionale Momente miterlebt – von der Schliessung des Spitals in Wädenswil über die Fusion mit dem Sanitas bis zum Start der Bauarbeiten des Neubaus NEO. Aber auch medizinische Höhepunkte waren dabei: “Eine junge Frau suchte unsere Notfallstation auf, weil sie über Bauchschmerzen klagte. Plötzlich hörten wir Schreie aus der Toilette. Ihre Bauchschmerzen waren Wehen! Wir eilten ihr natürlich sofort zur Hilfe und brachten das Baby sicher zur Welt. Diese Szene wird mit definitiv bleiben.”

 

Das nächste (voraussehbare) Highlight ist der Bezug des Neubaus im September: “Wir bauen für die Bevölkerung und für eine moderne Zukunft. Mit dem Neubau wird die Gesundheitsversorgung auf den neusten Stand der Medizin gebracht. Ich freue mich sehr darauf.”

Dr. Ursula Wolfensberger mit ihrem Team beim Rapport.

Detektivarbeit.

Gemeinsam mit ihrem Team betreut Dr. Wolfensberger jährlich mehr als 24’000 Patientinnen und Patienten. Die Radiologie ist eine tragende Säule des See-Spitals, da sie als zentrale Schnittstelle zwischen den verschiedenen Fachbereichen agiert. Ohne die Abbildungen des Körperinneren könnten die meisten Diagnosen nur erschwert erstellt werden.

 

“Im Arbeitsalltag als Radiologin schlüpfe ich oft in die Rolle von Sherlock Holmes und leiste Detektivarbeit beim Analysieren der Bilder,” sagt Dr. Wolfensberger. Sie schätzt vor allem das breite Spektrum des Fachs, die Teamarbeit mit den verschiedenen Abteilungen sowie den persönlichen Kontakt mit den Patientinnen und Patienten.

Fitness und Golf als Ausgleich.

Die fächer- und bereichsübergreifende Arbeit von Dr. Wolfensberger kann aber auch stressig und kräftezehrend sein. Hinzu kommt, dass es zu ihrem Job dazugehört, mit schwierigen Schicksalen konfrontiert zu werden: “Ich kann Arbeit und Privatleben eigentlich gut trennen, aber vor allem bei jungen Schicksalsschlägen mache ich mir schon Gedanken nach Feierabend.” Sich im Fitnessstudio und beim Golf auszupowern helfen ihr, um vom hektischen und emotionalen Alltag abzuschalten. Seit Ausbruch der Pandemie hat sie das Walking für sich entdeckt. Auch wenn wieder Normalität einkehrt, wird Dr. Wolfensberger mit der neu entdeckten Sportart weitermachen, erzählt sie.

Verbindung zu den Leistungen vom See-Spital

Unter diesem Link finden Sie die Leistungen der Radiologie

Andere Blogartikel