Unser Ziel ist es, Ihren geplanten Aufenthalt im See-Spital so angenehm wie möglich zu gestalten.
Alle Informationen zu Ihrem geplanten Aufenthalt im See-Spital.
Spannende Jobangebote in diversen Funktionsbereichen.
Horgen
Asylstrasse 19
8810 Horgen
T 044 728 11 11
Unser Leistungsumfang ist umfassend, finden Sie alle unsere Angebote und Leistungen hier.
Aktuelle Stellen in verschiedenen Funktionsbereichen.
Wir verfügen über ein umfangreiches Kursangebot.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern ermöglichen wir eine nahe Gesundheitsversorgung.
Als Regionalspital sind wir für unsere Bevölkerung da.
Lehrreiche Fachartikel und spannende Geschichten
Die Gesundheit unserer regionalen Bevölkerung liegt uns am Herzen.
Alles was Sie zu Ihrem geplanten Spital-Aufenthalt wissen sollten.
Unser Leistungsumfang ist umfassend, finden Sie unsere Angebote hier.
Durch unsere Partnerschaften wird unser Angebot noch umfassender.
Unser Spital ist vielfältig, finden Sie hier die spannendsten Informationen
Zurück zur Übersicht
Belegarzt
Oto-Rhino-Laryngologie, Hals- und Gesichtschirurgie
HNO
ORL HNO Seepraxen
Stockerstrasse 5
Interdisziplinäres Team Schlafmedizin am Schlafzentrum See-Spital
Schwerpunktbildung Ohrkorrektur mit Fr. Dr. Bortoluzzi
Schwerpunktbildung Nasenchirurgie mit Prof. Martin Haug, Universitätsspital Basel
Lehrauftrag Universität Zürich Fachgebiet HNO / ORL
Gründer und ärztlicher Leiter der ORL HNO Seepraxen Horgen und Wädenswil
Praxis in Horgen, Beleg- und Konsiliararzt für ORL, Hals- und Gesichtschirurgie am See-Spital
Zusätzlich Teilpensum als Leitender Arzt für ORL am Schwerpunktspital Zimmerberg Horgen
Oberarzt Klinik für Otorhinolaryngologie, Hals- und Gesichtschirurgie, Kantonsspital Luzern (Chefarzt: Prof. Chr. Gammert)
Assistenzarzt Klinik für Otorhinolaryngologie, Hals- und Gesichtschirurgie, Universitätsspital Zürich (Direktor: Prof. U. Fisch)
Oberarzt Stv. Klinik für Otorhinolaryngologie, Hals- und Gesichtschirurgie, Kantonsspital Luzern (Chefarzt: Prof. Chr. Gammert)
Assistenzarzt Klinik für Otorhinolaryngologie, Hals- und Gesichtschirurgie, Kantonsspital Luzern (Chefarzt: Prof. W. Arnold / Prof. Chr. Gammert)
Assistenzarzt Abt. für Unterrichtsmedien AUM der Medizinischen Fakultät der Universität Bern, Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Medizinischen Informatik (Abt.leiter: Dr. P. Stucki)
Assistenzarzt Klinik für Chirurgie, Tiefenauspital der Universität Bern, (Chefarzt: Prof. F. Nöthiger)
Zertifizierung respiratorische Polygraphie SGORL
Sonographie (SGUM)
Anerkennung FMH-Untertitel Hals- und Gesichtschirurgie
Anerkennung als Spezialarzt FMH für ORL
ECFMG Diplom (United States medical license), mehrere Gastarztaufenthalte und Fellowships in den USA (u.a. am Michigan Ear Institute)
Promotion zum Doktor der Medizin an der Universität Bern
Eidgenössisches Staatsexamen für Ärzte
Studium der Humanmedizin an der Universität Bern
Gymnasium Burgdorf/BE, Maturatypus B (Englisch und Latein)
Ärzteverein Wädenswil (ÄVW)
Ärztevereinigung Horgen Hirzel Oberrieden (AVHHO)
Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)
Ärztenetzwerk (ZIMDOC)
Gesellschaft der Belegärzte des Kantons Zürich (GBZ)
Gesellschaft der Ärzte am Zürichsee (GAZ)
European Federation of Societies for Ultrasound in Medicine and Biology (EFSUMB)
Rhinoplasty Society of Europe (RSE)
Schweizerische Belegärztevereinigung (SBV)
Schweizerische Gesellschaft für ORL, Hals- und Gesichtschirurgie (SGORL)
Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM)
Swiss Underwater and Hyperbaric Medical Society (SUHMS)
Union Chirurgische Fachgesellschaften (FMS)
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
Vereinigung der Hals-Nasen-Ohrenärzte des Kantons Zürich
Die Vielfalt unserer Fachgebiete und die enge Zusammenarbeit der einzelnen Disziplinen versprechen eine qualitativ hochstehende, komplette und nahe Gesundheitsversorgung.
zu den Fachgebieten
Der Fokus auf unsere Patientinnen und Patienten und deren Wohl verbindet uns mit unseren ausgewählten Partnern.